Colin Edwards 5

Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Jacket Type
Produkttyp
Geschlecht
Motorrad Marke

6 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Motorradanzug Leder

    Colin Edwards Castrol Honda Anzug 2002 WSBK

    Bewertung:
    97%
    Sonderpreis 526,94 € Regulärer Preis 702,58 €
  2. Honda Motorrad Jacke

    Colin Edwards Castrol 2002 WSBK Motorrad Leder Honda Jacke

    Bewertung:
    93%
    Sonderpreis 280,28 € Regulärer Preis 373,71 €
  3. Camo-Rennanzug

    Colin Edwards Camouflage Rennanzug MotoGP 2014

    Bewertung:
    95%
    Sonderpreis 526,94 € Regulärer Preis 702,58 €
  4. Colin Edwards Lederanzüge

    Colin Edwards Lederanzug Honda 2002 Suzuka 8 Stunden

    Bewertung:
    94%
    Sonderpreis 526,94 € Regulärer Preis 702,58 €
  5. Aprilia Leder

    Colin Edwards Aprilia Leder 2003 MotoGP Saisonvorbereitung

    Bewertung:
    100%
    Sonderpreis 526,94 € Regulärer Preis 702,58 €
  6. Rennleders

    Colin Edwards Castrol Honda Rennanzug 2002 WSBK

    Bewertung:
    100%
    Sonderpreis 526,94 € Regulärer Preis 702,58 €
pro Seite

Zirka Colin Edwards

Colin Edwards ist ein US-amerikanischer Motorradrennfahrer. Er wurde am 27. Februar 1974 geboren und ist auch als „Texas Tornado“ bekannt. der an der MotoGP-Weltmeisterschaft teilnahm. Er trat für die Werksteams von Yamaha und Honda an und wurde zweimal Zweiter in der Superbike-Weltmeisterschaft. Edwards gab 2014 seinen Rücktritt vom Rennsport bekannt.

Der Geburtsort von Edwards ist Conroe, TX. Edwards wurde erstmals im Alter von drei Jahren von seinem australischen Vater, Colin Edwards Sr., der selbst ein Amateur-Motorradrennfahrer ist, mit einem Minibike in Berührung gebracht. Im Alter von vier Jahren nahm Edwards an seinem ersten Motocross-Rennen teil. In den nächsten zehn Jahren stieg Edwards an die Spitze der US-Jugend-Motocross-Rangliste und errang mehrere Siege bei lokalen, regionalen und nationalen Wettbewerben in der 50- bis 80-cm³-Klasse.

Im Alter von 14 Jahren gab Edwards 1988 den Motocross-Rennsport auf, weil er von den typischen jugendlichen Pflichten abgelenkt wurde. Edwards war jedoch motiviert, Straßenrennen auszuprobieren, nachdem er und sein Vater 1990 an einem Motorrad-Straßenrennen im Norden von Texas teilgenommen hatten. Edwards begann 1991 mit der Teilnahme an Amateur-Straßenrennen vor Ort, stieg aber schnell zu nationalen Wettbewerben auf. In jedem Amateurwettbewerb, an dem er in diesem Jahr teilnahm, blieb er ungeschlagen und gewann viele nationale Amateurtrophäen. Edwards‘ Leistung war gut genug, um ihm einen gesponserten Einsatz bei South West Motorsports zu verschaffen, und kurz vor Beginn der Saison 1992 wurde er Profi.

Eine Werksposition bei Yamaha in der Superbike-Weltmeisterschaft wurde 1995 auf Edwards übertragen. 1996 belegte er in der Superbike-Weltmeisterschaft den sechsten Gesamtrang, eine deutliche Verbesserung. Edwards erlebte 1997 ein düsteres Jahr, nachdem er sich aufgrund von Verletzungen, die er sich in der fünften Runde der Superbike-Weltmeisterschaft zugezogen hatte, aus dem Wettbewerb zurückziehen musste. Glücklicherweise konnte Edwards eine Vereinbarung mit Honda treffen, um an Bord des RC45-Motorrads an der Superbike-Weltmeisterschaft 1998 teilzunehmen. Edwards errang nicht nur seine ersten internationalen Solosiege mit einem Doppelsieg in Monza und seinem dritten Saisonsieg in Brands Hatch, sondern belegte in diesem Jahr auch den sechsten Gesamtrang.

Colin Edwards führte Honda 1999 zu einem historischen Double-1-2-Ergebnis, indem sein Spitzenkollege Aaron Slight in Brands Hatch zweimal zu Hause war. Edwards beendete die Saison auf dem zweiten Gesamtrang, hinter Sieger Carl Fogarty. Nach der Disqualifikation des Yamaha-Fahrers und Spitzenreiters Noriyuki Haga aufgrund eines positiven Drogentests gewann Edwards im Jahr 2000 die Superbike-Weltmeisterschaft insgesamt, während er das brandneue Zweizylinder-Motorrad Honda VTR-1000 SP1/RC51 fuhr. Troy Bayliss, ein Ducati-Fahrer, besiegte Edwards im Rennen 2001, aber Edwards verärgerte Bayliss im Jahr 2002, indem er die Meisterschaft im letzten Rennen der Saison in Imola, Italien, gewann. Mit 552 Punkten in der Saison 2002 hält Edwards auch den Rekord für die meisten Punkte in einer einzigen Saison.

Colin Edwards: Racing-Königshaus auf zwei Rädern

#JahrStellungKlasseMotorradMannschaftAnzug
1199511th1000ccYamaha YZF R1Yamaha World Superbike Team1995 - Colin Edwards
219965th1000ccYamaha YZF R1Yamaha World Superbike Team1996 - Colin Edwards
3199712th1000ccYamaha YZF R1Yamaha World Superbike Team1997 - Colin Edwards
419985th1000ccHonda RC45Castrol Honda1998 - Colin Edwards
519992nd1000ccHonda RC45Castrol Honda1999 - Colin Edwards
620001st1000ccHonda RC45Castrol Honda2000 - Colin Edwards
720012nd1000ccHonda RC45Castrol Honda2001 - Colin Edwards
820021st1000ccHonda RC45Castrol Honda2002 - Colin Edwards
9200313th1000ccAprilia RS CubeAlice Aprilia Racing2003 - Colin Edwards
1020045th1000ccHonda RC211VTelefonica Movistar Honda2004 - Colin Edwards
1120054th1000ccYamaha YZR-M1Gauloises Yamaha Team2005 - Colin Edwards
1220067th1000ccYamaha YZR-M1Camel Yamaha Team2006 - Colin Edwards
1320079th1000ccYamaha YZR-M1Fiat Yamaha Team2007 - Colin Edwards
1420087th1000ccYamaha YZR-M1Tech3 Yamaha2008 - Colin Edwards
1520095th1000ccYamaha YZR-M1Monster Yamaha Tech32009 - Colin Edwards
16201011th1000ccYamaha YZR-M1Monster Yamaha Tech32010 - Colin Edwards
1720119th1000ccYamaha YZR-M1Monster Yamaha Tech32011 - Colin Edwards
18201220th1000ccSuter MMX1NGM Mobile Forward Racing2012 - Colin Edwards
19201314th1000ccFTR KawasakiNGM Mobile Forward Racing2013 - Colin Edwards
20201422nd1000ccForward YamahaNGM Forward Racing2014 - Colin Edwards